- Build Number
- Commit SHA
- Build Date
- 2022-10-05 11:41:04 +0200
- Changes Until
- 2022-10-05 11:35:41 +0200
Managementsysteme des Kunststoffwerk Lahr
Die Kunststoffwerk Lahr GmbH betreibt ein integriertes Managementsystem, das sich aus vier Teilbereichen zusammensetzt:
- Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001) Download
- Energiemanagement (DIN EN ISO 50001) Download
- Produktsicherheit und Hygiene (BRC) Download
- Gefahrgutverpackung (Anerkennung der BAM) Download
Qualitäts-Management gemäß DIN EN ISO 9001
Qualität bedeutet für die Kunststoffwerk Lahr GmbH die Erfüllung der Kundenanforderungen hinsichtlich Integrität des gelieferten Produktes, bezogen auf Funktionalität, Liefertermin, Menge und Kosten.
Die Auditierung und Zertifizierung des Management-Systems gemäß der DIN EN ISO 9001 durch ein akkreditiertes Institut begleitet das Unternehmen seit 1995. Das Qualitäts-Management der Kunststoffwerk Lahr GmbH bezieht alle Prozesse mit ein, die zur Erfüllung der Kundenanforderungen erforderlich sind.
Durch regelmäßige erst-, zweit- und drittparteiliche Audits stellt das Unternehmen sicher, dass die Prozesse überwacht, Verbesserungspotenziale erkannt, Maßnahmen daraus abgeleitet und umgesetzt werden.
Die tägliche Umsetzung dieser national und international anerkannten Norm von jedem Mitarbeiter ermöglicht der Kunststoffwerk Lahr GmbH einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Daher betreibt das Unternehmen ein Fehlermanagement gemäß der 8D Methode sowie ein aktives betriebliches Verbesserungs- und Vorschlagswesen. Somit lassen sich Betriebsabläufe optimieren, die Fehlerquote senken und die Kundenzufriedenheit verbessern.
- Unser Zertifikat steht für Sie zum Download bereit.
Energiemanagement gemäß DIN EN ISO 50001
Elektrizität, Brennstoffe, Dampf, Wärme und Druckluft. Das Alles ist Energie. Zur Bereitstellung dieser Energie werden zum Teil fossile Brennstoffe verwendet, deren Ressourcen sehr begrenzt sind.
Zur Schonung dieser Ressourcen und zur Minimierung der globalen Erwärmung hat die EU beschlossen, bis 2050 die Treibhausgas-Emission im Vergleich zum Jahre 1990 um 85 bis 90 Prozent zu senken.
Die Kunststoffwerk Lahr GmbH möchte als energie-intensives Unternehmen seinen Beitrag zu einem schonenden und umweltbewussten Umgang mit diesen knappen Ressourcen leisten. Daher wurde ein Energie-Management-System gemäß der DIN EN ISO 50001 eingeführt, dessen Wirksamkeit durch ein akkreditiertes Institut auditiert und zertifiziert ist.
Alle Mitarbeiter der Kunststoffwerk Lahr GmbH arbeiten Tag für Tag aktiv an der Umsetzung und Verbesserung dieses Energie-Management-Systems und leisten somit an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz Ihren Beitrag zum schonenden Umgang mit Energieressourcen.
- Unser Zertifikat steht für Sie zum Download bereit.
BRC Globaler Standard für Verpackung und Verpackungsmaterialien (Version 6)
Die Herstellung lebensmittelrechtlich unbedenklicher und sicherer Folien und Beutel, das ist unsere Passion. Dieser Passion folgend setzt das Kunststoffwerk Lahr die Anforderungen des Standards BRC (Globaler Standard für Verpackung und Verpackungsmaterialien) konsequent um.
Der Standard selbst wurde im Jahre 2001 vom britischen Handelskonsortium und dem Institute of Packaging in Stamford ins Leben gerufen. Ziel war es, die Anforderungen hinsichtlich Produktsicherheit, Qualität und Hygiene für Lebensmittelverpackungen zu definieren, um dadurch einen größtmöglichen Schutz des Endverbrauchers zu erreichen. Zentraler Bestandteil bildet dabei das Gefahren- und Risikomanagementsystem.
Das 2015 erfolgreich bestandene Erst-Zertifizierungsaudit durch eine akkreditierte Stelle bescheinigt der Kunststoffwerk Lahr GmbH die vollumfängliche Erfüllung des Standards. Somit leistet das Unternehmen seinen Beitrag zur Herstellung und Lieferung gesetzeskonformer, hygienisch einwandfreier und sicherer Produkte innerhalb der gesamten Lieferkette.
Zahlreiche Präventionsprogramme wie Schädlingsbekämpfung, Messer-, Glas- und Holzpolitik sowie die konsequente Einhaltung der Hygiene-Regeln für Eigen- und Fremdmitarbeiter stellen einen wichtigen Teil der umgesetzten Maßnahmen dar.
- Unser Zertifikat steht für Sie zum Download bereit.
Gefahrgutverpackung nach Nr. D/BAM 6118
Stoffe, welche die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden, die die Umwelt schädigen können, gelten unter anderem als Gefahrgut. Diese Stoffe müssen ordnungsgemäß und sicher verpackt werden, damit von diesen keine Gefahr ausgehen kann. Die Kunststoffwerk Lahr GmbH liefert als zugelassener Produzent Gefahrgutverpackungen und unterstützt die Hersteller dieser Stoffe auch bei der Entwicklung der entsprechenden Verpackungslösung.
2005 wurde die Kunststoffwerk Lahr GmbH erstmalig durch die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung als Hersteller und Lieferant für Gefahrgutverpackungen anerkannt. Diese Anerkennung wird in jährlichen Audits durch Fremdüberwachung geprüft und seitens der BAM bestätigt.
Somit weist das Unternehmen ein Qualitätssicherungsprogramm für die Herstellung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter nach. Das Qualitätssicherungsprogramm umfasst dabei die Herstellung der Bauartzulassungen von Verpackungen der Codierung 5H4.
- Unser Zertifikat steht für Sie zum Download bereit.